Woesteschule

Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Hemer

Aktuelles


Gründung des OGS-Parlaments

Hemer. „Demokratisches Handeln ist mir bei Kinder und Jugendlichen besonders wichtig“, so Katja Pischke, die Leiterin des Evangelischen Jugendreferates Iserlohn. Mitunter auf ihre Initiative geht nun auch die Gründung des ersten OGS-Parlaments zurück. In der vergangenen Woche übernahm diese Vorreiterfunktion die OGS „Mauseloch“ der Woesteschule.
Als Ines Hemmeke, die Leiterin der OGS Mauseloch, von der Idee hörte, war sie seinerzeit sofort Feuer und Flamme. „Ich finde es wichtig, die Kinder an allem teilhaben zu lassen und es ist natürlich schön zu wissen, was die Kinder interessiert“, so Ines Hemmeke, die fortfährt: „Wir haben keine Angst vor Veränderung. Für die Umsetzung vor Ort zeichnet sich hauptsächlich OGS-Mitarbeiterin Raphaela Hainka verantwortlich.
Zwei Tage nahmen sich die 87 Schützlinge, die die OGS der Woesteschule derzeit besuchen, und die elf Mitarbeiter nunmehr Zeit, um das OGS-Parlament auf den Weg zu bringen. Donnerstag und Freitag wurde in sieben verschiedenen Workshops gearbeitet. Auch ließ es sich Bürgermeister Christian Schweitzer nicht nehmen, vorbei zu schauen. Unterstützung bekamen die Grundschüler bei dem wichtigen Schritt durch Studenten der Politikwissenschaften und natürlich auch vom Evangelischen Jugendreferat, an voran von Katja Pischke.
Teils wurden sogar schon Beschlüsse gefasst und eine Verfassung erarbeitet. So waren sich die Kinder einig, dass sie mit einfacher Mehrheit und offen abstimmen wollen. Außerdem stimmten die Kinder ab, dass immer zwei Kinder Protokoll schreiben. Nicht akzeptiert wurde hingegen der Beschluss, dass Erwachsene das OGS-Parlament moderieren, das wollen die „Nachwuchs-Parlamentarier“ doch lieber selbst in die Hand nehmen.
Des Weiteren wurden Regeln für den Umgang miteinander festgehalten. Keine Schimpfwörter, nicht schreien oder dazwischen reden lauteten dabei einige dieser Regeln.
In dieser Woche beginnt nun der Wahlkampf für das OGS-Parlament, in das aus jeder Klasse ein Kind gewählt werden soll. Am Weltkindertag soll dann schließlich feststehen, wer im Parlament sitzt. Zur konstituierenden Sitzung kommt das OGS-Parlament dann am 18. Oktober mit Bürgermeister Christian Schweitzer im Rathaus zusammen.
Was will das OGS-Parlament an der Woesteschule durchsetzen? Auch wenn es sich noch in der Gründungsphase befindet, einige Ziele und Zukunftsideen gibt es bereits. So wünschen sich die Kinder ein Bällebad mit Rutsche, die Toiletten-Regeln sollen verbessert werden, Sammelkarten zukünftig erlaubt sein, einen Essensausflug und mehr Spielgeräte auf dem Schulhof sowie dass die Lautstärke reduziert wird.
Dankbar ist das Team der OGS Mauseloch und das Evangelische Jugendreferat Iserlohn, dass man sich der vollsten Unterstützung von Schulleiterin Daniela Hintz gewiss sein konnte. Und auch auf die Kinder war man stolz, wie toll sie mitgearbeitet haben. Zum Dank dafür machte der Eiswagen von Ella Stracciatella am Freitagnachmittag an der Woesteschule Halt.
Weitere OGS-Parlamente folgen nach der Premiere in Hemer nun an der Mendener Bischof-von-Ketteler-Schule sowie an der Offenen Ganztagschule Nachrodt. as


Einschulung der 1a und 1b

Am Dienstag, den 08.08., wurde es für 53 Kinder der Klassen 1a und 1b ernst: Der erste Schultag stand an. Mindestens genauso aufgeregt wie die Kinder waren aber auch die Klassenlehrerinnen Frau Michelfeit und Frau Düpont, die aber von ihren Klassentieren Olli dem Waschbär (1a) und Eddi dem Eisbär (1b) kräftig unterstützt wurden.

 

Verabschiedung der vierten Klassen

Am vergangenen Mittwoch hieß es leider Abschied nehmen. Mit Liedern, Geschenken, einem Sketch und vielen Tränen wurden die Kinder der 4a und 4b nach vier ereignisreichen Jahren von der ganzen Woesteschule verabschiedet. Wir wünschen allen einen guten Start an der weiterführenden Schule.

IMG_3589
IMG_3589
IMG_3590
IMG_3590
IMG_3591
IMG_3591
IMG_3593
IMG_3593
IMG_3594
IMG_3594


Verleihung der Ehrenurkunden

Heute Morgen wurden feierlich die Ehrenurkunden überreicht.

BJS15
BJS15


Bundesjugendspiele

Endlich war es wieder so weit! Nach langer Pause fanden für die Kinder der Woesteschule die Bundesjugendspiele im Dammstadion statt. Für diesen Tag haben zuvor alle Klassen im Sportunterricht fleißig geübt. Nun konnten sie beim Springen, Werfen und Sprinten ihr Können unter Beweis stellen. Für den Spaß zwischendurch sorgte eine spielerische Bewegungspause. Bei strahlendem Sonnenschein hatten alle viel Spaß.

BJS 6
BJS 6
BJS 2
BJS 2
BJS 3
BJS 3
BJS 4
BJS 4
BJS 5
BJS 5
BJS 1
BJS 1
BJS 8
BJS 8
BJS 7
BJS 7
BJS 9
BJS 9
BJS 10
BJS 10
BJS 11
BJS 11
BJS 14
BJS 14
BJS 13
BJS 13
BJS 12
BJS 12


Viertklässler-Rausschmiss 

Vergangenen Freitag hat die ganze Woesteschule den Rausschmiss der Viertklässler gefeiert. Die Kinder durften sich über eine Hüpfburg, leckere Würstchen, einen Süßigkeitenstand, Glitzertattoos, Discgolf, ein Kuchenbuffet und ein paar musikalische Darbietungen der Viertklässler freuen. 

20230602_153838
20230602_153838
IMG-20230605-WA0003
IMG-20230605-WA0003
IMG-20230605-WA0004
IMG-20230605-WA0004
IMG-20230602-WA0019
IMG-20230602-WA0019
IMG-20230602-WA0021
IMG-20230602-WA0021
IMG-20230602-WA0022
IMG-20230602-WA0022
IMG-20230602-WA0023
IMG-20230602-WA0023
IMG-20230602-WA0026
IMG-20230602-WA0026
IMG-20230602-WA0018
IMG-20230602-WA0018
20230602_161833
20230602_161833
20230602_154910
20230602_154910
20230602_154859
20230602_154859
20230602_154836
20230602_154836
20230602_154356
20230602_154356
20230602_154403
20230602_154403


Ausflug zum Kindermusical "Der Graslöwe"

Alle Jahrgänge der Woestegrundschule besuchten zum Schuljahresende gemeinsam das Musical "Der Graslöwe". Bei bestem Wetter und guter Laune ging es zu Fuß in den Sauerlandpark. 

IMG-20230602-WA0013
IMG-20230602-WA0013
IMG-20230602-WA0015
IMG-20230602-WA0015
IMG-20230602-WA0016
IMG-20230602-WA0016
IMG-20230602-WA0017
IMG-20230602-WA0017



Ausflug in den Wildwald Vosswinkel

Zum Abschluss des Schuljahres sind die Klassen 2a und 2b gemeinsam in den Wildwald Vosswinkel gefahren. Auf dem Rundweg durch das Hirschrevier konnten die Kinder Rotwild, Damwild und Muffelwild in freier Wildbahn erleben. Um die Tiere nicht zu verschrecken, musste man besonders leise sein. Das war gar nicht so leicht. Auch wenn das Wetter leider nicht so gut war, hatten alle einen richtig schönen Tag!

Wildwald I
Wildwald I
Wildwald II
Wildwald II
Wildwald III
Wildwald III


 


E-Mail
Anruf