Woeste-ABC (Schuljahr 2020/2021)
A | Anfang | Um 7.55 Uhr schellt es und die Kinder gehen in die Schule. Der Unterricht beginnt um 8.00 Uhr. Ihr Kind sollte spätestens um 7.45 Uhr auf dem Schulhof sein. Alle Kinder können jedoch auch die Frühbetreuung ab 7.15 Uhr nutzen. Diese findet in der Räuberhöhle oder auf dem Schulhof statt. |
B | Bewegliche Ferientage
| Montag, 15.02.2021 (Rosenmontag) Dienstag, 16.02.2021 (Karnevalsdienstag) Freitag, 14.05.2021 (nach Chr.-Himmelfahrt) Freitag, 04.06.2021 (nach Fronleichnam) An diesen Tagen ist schulfrei. |
Betreuung | Die verlässliche Betreuung "Eulennest" findet bis 14.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Schule statt. | |
Bewegung | Wir bieten neben dem Sportunterricht aktuell auch AGs an: Fußball-AG, Völkerball-AG, Handball-AG | |
C | Chaos | Helfen Sie Ihrem Kind im Schulalltag das Chaos zu bekämpfen. Räumen Sie mit Ihrem Kind den Tornister auf und sorgen Sie dafür, dass es die benötigten Schulmaterialien schnell findet und dabei hat. |
D | Durst | Gegen den Durst geben Sie bitte ausschließlich Wasser oder Saftschorle mit! |
E | Erster Schultag | Der erste Schultag für die neuen Schulkinder ist Donnerstag, der 13.08.2020. Wie der erste Schultag genau abläuft, können wir aufgrund der aktuellen Situation zu diesem Zeitpunkt leider noch nicht sagen. Infos folgen! |
F | Ferien | Herbstferien 2020: Mo, 12.10.2020 bis Fr, 23.10.2020 Weihnachtsferien 2020/21: Mi, 23.10.2020 bis Mi, 06.01. Osterferien 2021: Mo, 29.03.2021 bis Fr, 09.04.2021 Pfingsten 2021: Di, 25.05.2021 Sommerferien 2021: Mo, 05.07.2021 bis Di, 17.08.2021 Angegeben sind jeweils der erste und der letzte Ferientag. Direkt vor und nach Ferien darf nicht beurlaubt werden! |
Förderverein | Wir freuen uns über jedes neue Mitglied! Bitte unterstützen Sie die Kinder und die Entwicklung der Schule durch Ihren Mitgliedsbeitrag. Der Mitgliedsbeitrag für Sie beträgt nur 1,50 €/Monat, d. h., 18,00 € im Jahr, wobei nach oben hin natürlich keine Grenzen gesetzt sind. Formulare sind für die Mitgliedschaft im Sekretariat, beim Klassenlehrer/in Ihres Kindes oder auf der Homepage als download erhältlich. Vorsitz: Frau Flamme und Frau Sülberg-Müller | |
G | Gesundheit | Gesundheitserziehung spielt bei uns eine große Rolle! In den Klassen findet das Projekt "Klasse 2000" statt. Bitte geben Sie Ihrem Kind auch ein „gesundes“ Frühstück mit! Seit einigen Jahren erhalten die Kinder 3mal die Woche frisches Schulobst. |
Geld | Wir sammeln gelegentlich Geld für Schul- und Klassenveranstaltungen ein. | |
H | Hausaufgaben | Hausaufgaben gibt es täglich, außer am Freitag. Die Klassen 1 und 2 sollten 30 Min. konzentriert arbeiten. Bitte unterstützen Sie Ihr Kind dabei. |
Homepage | www.woesteschule-hemer.de | |
I | Inhalt des Tornisters | Bitte kaufen Sie die auf der Materialliste angegebenen Dinge bis zur Einschulung und kontrollieren Sie diese regelmäßig auf Vollständigkeit! |
J | Januar | In diesem Monat gibt es für Ihr Kind noch kein Zeugnis. Das kommt erst am Ende des 1. Schuljahres. |
K | Krankheit | Ist Ihr Kind einmal krank, rufen Sie die Schule bitte schon am 1. Tag an (02372/17937). Ggf. auf Anrufbeantworter sprechen. Eine schriftliche Entschuldigung sollte ab dem dritten Krankheitstag vorliegen. |
L | Lehrplan | Was Ihr Kind im ersten Schuljahr lernen soll, stellt Ihnen die Lehrerin auf dem Klassenpflegschaftsabend vor! |
Leitbild | Unser Leitbild lautet: "Offen und vielfältig miteinander lernen und leben." | |
M | Mathematikbuch | Das sollten Sie mit dem Bücherzettel rechtzeitig vor Beginn der Sommerferien in einer Buchhandlung bestellen. |
N | Noten | Am Ende des ersten Schuljahres bekommt ihr Kind noch keine Noten und kein Notenzeugnis, sondern ein Berichtszeugnis. Noten gibt es ab dem 3. Schuljahr. |
O | Ordnung | Helfen Sie Ihrem Kind, Ordnung in seinem Tornister zu halten. Beschriften Sie die Materialien mit Namen. Versehen Sie die Bücher mit einem Schutzumschlag. |
Offene Ganztagsschule | OGS findetwähernd der Schulzeit nach Unterrichtsschluss von Montag bis Freitag bis 16.30 Uhr statt. In den Ferien und an den beweglichen Ferientagen erfolgt die Betreuung durchgehend von 7.15 Uhr bis 16.30 Uhr. Tel.: 02372/557849 | |
P | Pause | 1. Hofpause: 9:30 Uhr - 09:50 Uhr Frühstückspause: 9:50 Uhr - 10:00 Uhr 2. Hofpause: 11:30 Uhr - 11:40 Uhr |
Q | Qual | Eine Qual soll die Schule nie werden. Bei Problemen sprechen Sie bitte rechtzeitig mit der Klassenlehrerin. Vereinbaren Sie bitte einen Termin! |
R | Ruhe | Nach einem anstrengenden Schultag sollten Sie Ihrem Kind etwas Ruhe gönnen. |
S | Sektretariat | Das Sekretariat (Frau Tholen) ist montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr besetzt. Tel.: (02372/17937). |
T | Telefonnummer | Sollte sich bei Ihnen die Festnetz- oder Handy - Nummer ändern, bitte ich Sie zum Wohle Ihres Kindes, Ihrem Kind einen Zettel mit der neuen Nummer mitzugeben oder dies schnellstens im Sekretariat mitzuteilen. |
Turnhalle | Ihr Kind hat drei Stunden Sport in der Woche. Dafür benötigt es Sportsachen und Turnschuhe mit heller Sohle. Bitte die Sachen regelmäßig waschen und vor den Ferien mitnehmen. | |
U | Unterrichtszeiten | Achten Sie darauf, dass Ihr Kind pünktlich zum Unterricht kommt. 7:55 Uhr erstes Schellen 1. Stunde: 8:00-8:45 Uhr 2. Stunde: 8:45-9:30 Uhr 9:30-9:50 Uhr Pause 9:50-10:00 Uhr Frühstückspause 3. Stunde: 10:00-10:45 Uhr 4. Stunde: 10:45-11:30 Uhr 11:30-11:40 Uhr Pause 5. Stunde: 11:40-12:25 Uhr 6. Stunde: 12:25-13:10 Uhr |
V | Verkehrserziehung | Das wird ein wichtiges Thema im ersten Schuljahr sein. Wir werden z. B. den Schulweg mit der Polizei abgehen. Neben dem Schulwegtraining ist die Förderung des Bewegungs-, Wahrnehmungs- und Reaktionsvermögens ein weiterer Schwerpunkt der Verkehrserziehung. Bringen Sie Ihr Kind – wann immer es möglich ist – nicht mit dem Auto zur Schule. Trainieren Sie mit Ihrem Kind den Fußweg. Nur so lernt es, sich sicher auf dem Schulweg zubewegen. |
W | Woesteschule | Friedrich-Leopold-Woeste: Er lebte von 15.02.1807 bis zum 07.01.1878 Er ist der Namenspatron der Schule und war Sprachforscher und Naturfreund. |
XY |
| Dazu ist uns nichts eingefallen |
Z | Zusammenarbeit | Unterstützen Sie die Arbeit der Lehrkräfte mit Ihren Ideen und arbeiten Sie aktiv am Schulleben Ihres Kindes mit. |