Woesteschule
Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Hemer





A

Abholzeiten

Wir möchten Sie bitten, Ihr Kind nicht während der Hausaufgaben- oder AG-Zeit abzuholen (Ausnahmen besprechen Sie bitte im Vorfeld mit uns).

Arbeitsgemeinschaften

Die OGS-Kinder haben die Möglichkeit in den Jahrgangsgruppen, an mehreren AGs in der Woche teilzunehmen. Je nach Vorliebe können Sie an den Angeboten teilnehmen, die für die Kinder der Jahrgangsstufen 3 und 4 in der Regel von 15.00 bis 16.00 Uhr stattfinden. Die ursprünglich für alle Kinder feste AG-Zeit (15.00 -16.00 Uhr) haben wir für die Jahrgänge 1 und 2 aufgehoben und vorgezogen. AGs finden in den Bereichen Kreativ, Forschen, PC, Lesen & Hörspiele und verschiedenen Sportarten in der Turnhalle und im Freien, wie Fußball,  Discgolf und Schwimmen  statt.

 

Anmeldung

Anmeldeformulare für die OGS erhalten Sie im Sekretariat der Schule und bei der Schulverwaltung der Stadt Hemer. Diese regeln auch die Aufnahme in die OGS.


Arzttermine

Bitte informieren Sie uns über Arzttermine, die in die OGS-Zeit fallen.


Aktionstage

Diese Tage stehen unter einem bestimmten Motto, wie z.B. Spielzeugtag, Fahrzeugtag, Prinzessinnen- und Prinzentag.

Ausflüge

Gerne machen wir am Nachmittag mit Ihren Kindern auch kleine Ausflüge zum Park, Spielplatz oder in den Wald hier im Umkreis der Schule. In  den Ferien nehmen wir auch mal längere Wege auf uns.


B

Beitrag

Der monatliche OGS-Beitrag richtet sich nach dem Einkommen der Erziehungsberechtigen. Weitere Informationen können Sie dem Betreuungsvertrag  entnehmen oder bei der Stadt Hemer erfragen.


Brückentage

Der Schule stehen mehrere Brückentage pro Schuljahr zur Verfügung. An diesen Tagen hat unsere OGS für Ihr Kind geöffnet.


Bastelmaterial

Da wir viele kreative Bastelmäuse haben, freuen wir uns über Spenden. Wir haben einen großen Bedarf an Stoffresten, leeren, sauberen Gläsern mit Deckel, Wolle, Zeichenpapier, Kartons usw.


 

Backen

Das Backen gehört für uns in der Weihnachts- und auch in der Osterzeit traditionell dazu, was je nach Möglichkeit auch in den verschiedenen AGs angeboten wird.


Betreuung 8-2

Infos rund um die Betreuung erhalten Sie bei den Mitarbeiter*innen vor Ort und im Sekretariat der Schule.
Zeiten der 8-2 Betreuung: 07:15 – 14:00 Uhr während der Schulzeit
Die Betreuung nutzt die TG-Räumlichkeiten inklusive TG-Turnhalle. Dort haben die Kinder die Möglichkeit nach einer kleinen Stärkung gemeinsam zu spielen, zu malen und basteln oder sich in der Turnhalle auszutoben.



C

Chance auf individuelle Entwicklung

Das heißt für uns bedarfsgerechte Förderung für jedes einzelne Kind. Um sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen, werden alle entsprechend ihren Begabungen und Möglichkeiten gefördert. Dies geschieht im alltäglichen OGS-Leben und vor allem in der Teilnahme an AGs je nach Interessen der Kinder.


D

Dauer der OGS-Anmeldung

Wenn der OGS-Vertrag nicht sechs Wochen vor Schuljahresende gekündigt wird, verlängert sich dieser automatisch für das folgende Schuljahr.


Dankeschön

Damit unsere Feste und Feiern, aber auch der alltägliche Ablauf in unserer OGS, funktionieren, sagen wir allen lieben Helferinnen und Helfern, Spenderinnen und Spendern ein herzliches DANKESCHÖN.


E

Elterngespräche

Eine gute Zusammenarbeit ist uns wichtig. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen, Problemen oder zum Informationsaustausch für ein Gespräch zur Verfügung. Sollte ein zeitintensives Gespräch erforderlich sein, vereinbaren wir gerne einen Termin.


Eigentum

In den OGS-Fluren befinden sich Garderobenhaken und Hausschuhboxen. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, ihre persönlichen Sachen wie Hausschuhe, Sportbeutel und Kleidungsstücke zu verstauen. Schal und Mütze lassen sich im Winter gut im Jackenärmel verstauen. So geht auch nichts verloren. 


Eingewöhnungsphase der Erstklässler

Sollte Ihr Kind in den ersten Tagen Schwierigkeiten haben, sich in den OGS-Alltag einzuleben, können wir gemeinsam über eine individuelle Eingewöhnungsphase sprechen. 


F

Ferienbetreuung 

In den Ferien bieten wir eine Ferienbetreuung von jeweils 7.15 bis16.30 Uhr an. Jedes Kind sollte ein kleines Frühstück dabei haben und bis 9.00 Uhr in der Einrichtung sein.  Für das Sommerferienprogramm kooperieren wir auch mit unseren Partnerschulen. Dieses findet im Wechsel drei Wochen im Sauerlandpark Hemer statt. Die verbindliche Teilnahme an den Ferienbetreuungen wird im Vorfeld schriftlich abgefragt. Schließungszeiten bekommen alle Eltern zum neuen Schuljahr mitgeteilt.

Fundgrube

In der Fundgrube (Flur/Treppenhaus) finden Sie verlorengegangene Fundstücke wieder. Schauen Sie mit Ihrem Kind regelmäßig hinein.


Freispiel

Zeit für freies Spiel ist wichtig. Neben dem strukturierten Tagesablauf der Kinder in Schule und OGS, geben wir ihnen Raum für kreative Eigenverantwortung und soziales Miteinander.


Fotos

Wir dokumentieren unsere Arbeit auch mit Fotos, z.B. auf unserer Homepage, Instagram oder in den Kinderordnern, in denen tolle Erinnerungen aus dem OGS-Leben festgehalten werden. Hierzu bedarf es Ihrer Zustimmung. Diese wird bei Schulanmeldung abgefragt.  Die Gesichter von Fotos auf Instagram werden unkenntlich gemacht.


Feiern

Unsere Kinder feiern gerne Feste. An Halloween, Karneval, Ostern, Geburtstagen oder auch mal zwischendurch geben wir Ihnen in den Jahrgangsgruppen dazu die Gelegenheit.



G

Geburtstage

Jedes Geburtstagskind darf sich in unserer Schatzkiste ein Geschenk aussuchen und beim Mittagessen auf einem Geburtstagsstuhl  sitzen. Wer möchte, darf den OGS-Kindern zu seinem Geburtstag etwas zum Naschen mitbringen (bitte in Verpackung).


H

Hausaufgaben

Die Kinder sind je nach Jahrgang in einer festen Hausaufgabengruppe, pro Jahrgang zwei Hausaufgabengruppen, die jeweils von einer/einem OGS-Mitarbeiter/in betreut wird. Zur Unterstützung kommen täglich Lehrerinnen und ggf. Praktikantinnen/Praktikanten hinzu. Klasse 1 und 2 gehen ab 13.30 Uhr und die Klassen 3 und 4 ab 14.00 Uhr für 30 bzw. 45 Minuten in die Hausaufgabenbetreuung (nähere Infos siehe Homepage > Hausaufgaben).


Haftung

Für mitgebrachte Wert- und Spielsachen übernehmen wir keine Haftung.


Hausschuhe

In der OGS tragen die Kinder Hausschuhe, die nach Gebrauch wieder ihren Platz in den Hausschuhboxen finden sollten. Eine Kennzeichnung mit dem Namen Ihres Kindes ist sinnvoll.


Homepage

Aktuelle Informationen lesen Sie auf unserer Homepage www.woesteschule-hemer.de   oder auf dem Instagram-Account der Woesteschule Hemer


I

Informationen 

Aktuelle Informationen finden auf unsere Homepage, auf unserem Instagram- Account und ggf. an der Scheibe im Eingangsbereich.


J

Jugendreferat

Der Träger der OGS ist das Jugendreferat des Ev. Kirchenamtes Sauerland-Hellwig.

Ansprechpartner sind:

Geschäftsführung                             Katja Pischke

                                                          E-Mail: Katja.Pischke@ekvw.de


Pädagogische Koordinatorin            Mirjam Kopp

                                                          E-Mail: Mirjam.Kopp@ekvw.de



Lassen Sie sich gerne in der Zentrale mit Ihrem Anliegen verbinden: Tel.: 02372 / 795151


K

Kinderkonferenz

Regelmäßig finden Kinderkonferenzen in den Jahrgangsgruppen statt. Dort haben die Kinder die Möglichkeit, Wünsche, Probleme oder Vorschläge zu äußern. Die Anregungen und Wünsche fließen in die tägliche OGS-Arbeit mit ein.


Kinderparlament

In unserem Kinderparlament kommen gewählte Schülerinnen- und Schüler-Vertreter zusammen, um über verschiedene Themen zu diskutieren, die die OGS-Woesteschule betreffen. Hierbei können sie Vorschläge einbringen, Anliegen teilen und sogar an der Entscheidungsfindung teilnehmen. Dies ermöglicht den Kindern, frühzeitig demokratische Prinzipien zu verstehen und ihre sozialen Kompetenzen zu stärken.

Siehe auch OGS-Kinderparlament


Krankmeldung

An Schultagen reicht es, wenn Sie im Sekretariat Ihr Kind krank melden. In den Ferien geben Sie uns bzw. der Partnerschule bitte vor 9.00 Uhr Bescheid.


Kooperationspartner

Zur Zeit kooperieren wir mit dem Schachverein Hemer, dem Discgolfverein Hemer sowie der  Turngesellschaft Hemer, dessen Räumlichkeiten, inklusive Turnhalle, wir nutzen können. In der Vergangenheit kooperierten wir u.a. mit der Musikschule Hemer und dem Tennisverein Hemer


Kennzeichnung

Bitte versehen Sie die Sachen Ihres Kindes mit dessen Namen, um ein Vertauschen zu verhindern und eine schnelle Zuordnung zu ermöglichen.


L

Lernen

In der OGS wird nicht nur für die Schule, sondern für das Leben gelernt.


M

Mittagessen

Die Kinder der OGS essen in 4 Gruppen, in ihren Jahrgängen. Begleitet werden sie von einer pädagogischen Fachkraft und von unserer Hauswirtschaftskraft. Auf allgemeine Tischmanieren und eine angemessene Lautstärke der Gespräche legen wir viel Wert.  Das abwechslungsreiche Essen wird uns von einem zertifizierten Essensanbieter angeliefert. In der Regel bekommen die Kinder zweimal die Woche Fleisch und einmal Fisch angeboten. Natürlich findet sich auch reichlich Gemüse und Salat auf der Speisekarte wieder. Es besteht zudem die Möglichkeit ein vegetarisches Gericht für ihr Kind zu bestellen.  Das Essen/vegetarische Essen ist verbindlich zu bestellen mit Abgabe des Infobogens zu Beginn eines jeden Schuljahres. Zum Nachtisch gibt es frisches Obst, Joghurt, Pudding oder Gebäck. Stilles - und Mineralwasser stehen den Kindern immer zur freien Verfügung.

Die Abrechnung des Essensbeitrages (54 Euro monatlich) erfolgt durch den Ev. Kirchenkreis Iserlohn. Sie können einen Zuschuss zu den Kosten der Mittagsverpflegung beantragen, wenn Sie die im Bildungs- und Teilhabepaket festgelegten Voraussetzungen erfüllen.


Medikamente

Medikamente dürfen wir nicht verabreichen. Bitte sprechen Sie eine/n Mitarbeiter/in an, wenn Ihr Kind regelmäßig Medikamente benötigt. Wir finden eine Lösung.


N

Notfall

Für Notfälle benötigen wir stets Ihre aktuelle Telefonnummer (Handy, Festnetz, Arbeit). Bitte teilen Sie uns Änderungen immer mit.


O

Öffnungszeiten

Die OGS ist montags bis freitags von 11.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet.

An unterrichtsfreien Tagen und in den Ferien haben wir von 7.15 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet.


P

Post 

Bitte schauen Sie regelmäßig in der Postmappe Ihres Kindes nach Infopost. Die aktuellen Infobriefe werden in der Regel aber per E-Mail an Sie verschickt.


Q

Qualitätssicherung

Das OGS-Team und die Schulleitung arbeiten stets daran, den Kindern ein optimales Umfeld zu ermöglichen.


R

Räume

Unsere OGS setzt sich aus drei Themenräumen und einer Küche zusammen. In diesen haben die Kinder die Möglichkeit, verschiedene Bau- und Spielmaterialien, Bastel-, Forscher- und Werkmaterialien zu benutzen, sich an einer großen Auswahl an Spielen und  Büchern zu bedienen oder es sich in der Kuschelecke gemütlich zu machen. Zudem können wir die Klassenräume, die Räumlichkeiten der TG (kleine Turnhalle), die Turnhalle sowie den Schulhof nutzen. Jeder Jahrgang hat einen festen Klassenraum als Treffpunkt zugeordnet. Die Themenräume werden täglich von den unterschiedlichen Jahrgangsgruppen gewechselt. So hat jede Gruppe die Möglichkeit alle Räume mindestens einmal die Woche zu besuchen.


Regeln

Um das gemeinsame Miteinander für alle so angenehm wie möglich zu gestalten, haben wir Regeln, die wir alle versuchen bestmöglich umzusetzen. Unsere Regeln sind an die Schulordnung angelegt und beziehen sich zudem auf die räumlichen Gegebenheiten der OGS.                                                                                                        


Ruhephasen

Die Kinder haben jederzeit die Möglichkeit, sich in den Kuschelecken in den Räumen auszuruhen.


S

Spielzeug

Da die Kinder keine Spielzeuge, Sammelkarten, elektronische Geräte etc. mit in die Schule bringen dürfen, gibt es immer am ersten Freitag im Monat einen Spielzeugtage.  An diesen Tagen dürfen die Kinder ein nicht elektronisches Spielzeug in die OGS mitbringen. Im Unterricht bleiben die Spielsachen bitte im Tornister.


Sport

Unsere OGS-Kinder halten sich fit. Ob Fussball-AG, Tanzen, Discgolf, Schwimmen oder in unserer  Turnhallenzeit bei Gruppenspielen.


Schwimmen

An Freitagen besuchen wir die Bäder der Stadt Hemer, damit die Kinder dort ihre Fähigkeiten im Wasser verbessern können und um ein Vertrauen zum Element Wasser aufzubauen. Dabei haben die Kinder auch die Möglichkeit, ein Schwimmabzeichen zu machen.


Schülerbogen

Jedes Kind erhält bei der Anmeldung einen Schülerbogen, der von den Erziehungsberechtigen ausgefüllt werden muss. So erhalten wir wichtige Informationen über Abholgegebenheiten, Allergien, Notfallkontakte etc.


Sonnenschutz

Bitte achten Sie in den Sommermonaten darauf, dass Ihr Kind ausreichend mit Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenhut) ausgestattet ist. Bitte cremen Sie Ihr Kind bereits zu Hause ein.


T

Team

Das Team der OGS und Betreuung 2024/2025


Ines Hemmeke (Leitung, Diplom-Sozialpädagogin, Kinderschutzfachkraft nach § 8a)
Natalia Ekkert (Betreuungs- und pädagogische Ergänzungskraft)
Courtney Turck (staatlich anerkannte Erzieherin)
Sarah Klun (Erzieherin im Anerkennungsjahr)
Sevin Aksoy (pädagogische Ergänzungskraft)
Christina Luig (staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin)
Jan Ditzhaus (staatlich anerkannter Erzieher, Natur- und Umweltpädagoge)
Raphaela Hainka (Sozialarbeiterin B.A.)
Fabian Breidenbach (staatlich anerkannter Erzieher)
Taha Benmaiti (Student der sozialen Arbeit im Praktikum)
Sema Eksi (Küchenfee)

Teambesprechungen

Es finden regelmäßig Teambesprechungen mit den OGS-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern statt. Zudem stehen wir im regelmäßigen Austausch mit der Schulleitung und dem Lehrerkollegium.


Teilnahmepflicht

Die Anmeldung für die OGS bindet, laut OGS-Erlass des Landes NRW, für die Dauer eines Schuljahres und verpflichtet in der Regel zur regelmäßigen und täglichen Teilnahme an diesem Angebot.


U

Umgangsformen

Wir legen Wert auf gute Umgangsformen. Nur so kann sich jeder bei uns wohl fühlen.


V

Versicherungsschutz

Ihr Kind ist in der Schul- und OGS-Zeit über den Gemeinde Unfallversicherungsverband versichert.


W

Wechselkleidung

Falls Ihrem Kind hin und wieder ein kleines Missgeschick passiert, können Sie ihm einen Beutel mit Wechselwäsche an die Garderobe hängen.


X

Wir stehen Ihnen gerne X-mal für Fragen, Anregungen und bei Problemen zur Verfügung.


Y

You are important! Jedes Kind ist uns wichtig.


Z

Ziel

Unser wichtigstes Ziel ist es, dass sich Ihr Kind bei uns wohl und gut aufgehoben fühlt. Wir möchten Ihr Kind begleiten, unterstützen und mit Ihnen gemeinsam auf das weitere Leben vorbereiten.

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und Ihre Zusammenarbeit.

 

 
E-Mail
Anruf